Flügelhorn

Das Flügelhorn ist ein Blechblasinstrument aus der Familie der Bügelhörner und wird vor allem in Blasorchestern, Brass Bands, Big Bands sowie im Jazz und in der volkstümlichen Musik eingesetzt. Es zeichnet sich durch seinen weichen, samtigen Klang aus, der oft als besonders lyrisch und ausdrucksstark beschrieben wird.
Typisch für das Flügelhorn ist sein weiter, konischer Schallbecher, der ihm im Vergleich zur Trompete oder zum Kornett einen wärmeren und runderen Ton verleiht. Es übernimmt häufig melodische Aufgaben und verleiht dem Ensemble klangliche Wärme und emotionale Tiefe.
Im mittleren Register klingt das Flügelhorn besonders voll und tragfähig, während es in den höheren Lagen mit einer leuchtenden, doch nie aufdringlichen Klangfarbe brillieren kann. In tieferen Passagen behält es seine charakteristische Weichheit und füllt den Gesamtklang mit einer sanften Grundierung.
Dank seiner klanglichen Eleganz und Ausdruckskraft ist das Flügelhorn ein geschätztes Soloinstrument, zugleich aber auch ein integraler Bestandteil des harmonischen Gesamtbildes in vielen Ensemblebesetzungen.
Franz Gstrein
Flügelhorn
Hier kann etwas persönliches stehen
David Speckle
Flügelhorn
Hier kann etwas persönliches stehen
Bruno Swoboda
Flügelhorn
Hier kann etwas persönliches stehen
Simon Neururer
Tenorhorn
Hier kann etwas persönliches stehen